Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Mein Stundenplan wechselt angemessen zwischen Zeiten von Anspannung und Entspannung. |
|||||
In meiner Schulwoche gibt es einen festen Termin, an dem über alles geredet werden kann (z.B. Klassenrat). |
|||||
Es gibt Zeiten, die ich eigenverantwortlich gestalten kann. |
|||||
Lehrkräfte, Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen kann ich auch außerhalb des Unterrichts erreichen. |
|||||
Unterricht findet am Vor- und Nachmittag statt. |
|||||
Unterricht, Angebote und selbstbestimmte Zeiten sind im Wechsel organisiert. |
|||||
Im Stundenplan sind Zeiten zum eigenverantwortlichen Lernen vorgesehen. |
|||||
In den Pausen, beim Mittagessen und bei den Freizeitangeboten habe ich genügend Zeit zum Erholen und Reden. |
|||||
Ich erledige meine Schulaufgaben in der Schule bzw. am Schulstandort. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Mein Stundenplan wechselt angemessen zwischen Zeiten von Anspannung und Entspannung. |
|||||
Es gibt Zeiten, die ich eigenverantwortlich gestalten kann. |
|||||
Lehrkräfte, Erzieherinnen und Sozialarbeiterinnen kann ich auch außerhalb des Unterrichts erreichen. |
|||||
Im Stundenplan sind Zeiten zum eigenverantwortlichen Lernen vorgesehen. |
|||||
In den Pausen, beim Mittagessen und bei den Freizeitangeboten habe ich genügend Zeit zum Erholen und Reden. |
|||||
Wenn ich möchte, bekomme ich bei der Erledigung meiner Schulaufgaben Unterstützung. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Im Stundenplan gibt es feste Zeiten, in denen ich selbstbestimmt Lernen kann. |
|||||
Meine Interessen werden im Fachunterricht und bei den Angeboten berücksichtigt. |
|||||
Ich kann entsprechend meiner Fähigkeiten Angebote besuchen. |
|||||
Meine Lehrkräfte empfehlen für mich Angebote. |
|||||
Ich lerne, mein Können selbst einzuschätzen (z.B. mit Logbüchern). |
|||||
Habe ich beim Lernen Schwierigkeiten, werde ich zusätzlich gefördert. |
|||||
Lerne oder arbeite ich schneller als andere, werden mir weiterführende Aufgaben angeboten. |
|||||
Meine Lehrkraft bzw. Erzieher*in führt mit mir und meinen Eltern Gespräche über meine persönliche Entwicklung. |
|||||
In unserer Schule gibt es ein verpflichtendes Sozialpraktikum bzw. die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren (z.B. Betreuung von älteren Bürgern). |
|||||
Ich lerne, wie man mit Konflikten umgeht. |
|||||
Der Unterricht und die unterrichtsergänzenden Angebote passen gut zusammen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir haben die Möglichkeit, uns an der Planung neuer Angebote zu beteiligen. |
|||||
Wir Schüler*innen gestalten (zum Teil mit Unterstützung) in eigener Verantwortung Bereiche des Ganztags. |
|||||
Eltern und Schüler*innen arbeiten an der Weiterentwicklung des Ganztagskonzeptes mit. |
|||||
Versammlungen für Schülerinnen werden von Schülerinnen organisiert und geleitet. |
|||||
Wir Schüler*innen werden nach unserer Meinung zu den Ganztagsangeboten gefragt. |
|||||
Die Vorschläge der Schülervertreter*innen werden von der Schulleitung berücksichtigt. |
|||||
Wir haben festgelegte Zeiten für die Arbeit in Schülergremien/ im Klassenrat. |
|||||
Eltern bieten Arbeitsgemeinschaften an. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Es gibt an der Schule unterschiedliche Räume zum Lernen, Entspannen oder Spielen. |
|||||
Es wird darauf geachtet, dass es im Schulgebäude sauber ist und nichts kaputt gemacht wird. |
|||||
In der Schule kann ich Computer und Internet nutzen. |
|||||
Wir beteiligen uns an der Planung und Gestaltung der vorhandenen Räume. |
|||||
Es gibt genügend Spiel- bzw. Sportangebote für drinnen und draußen. |
|||||
Lernmittel sind für mich gut zugänglich. |
|||||
Es gibt Räume, in denen ich mit Mitschülerinnen, Lehrkräften oder Erzieherinnen in Ruhe reden kann. |
|||||
Wir lernen während des Ganztags auch an Orten außerhalb der Schule. |
|||||
Wenn wir Schüler*innen uns an Regeln halten, dürfen wir Räume auch ohne Aufsicht nutzen. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
In der Schule wird auf eine gesunde Ernährung geachtet. |
|||||
Das Speisenangebot berücksichtigt unterschiedliche kulturelle Ernährungsgewohnheiten (z.B. vegetarisch, kein Schweinefleisch). |
|||||
Während des Essens wird auf eine angenehme Atmosphäre geachtet. |
|||||
Ich habe ausreichend Zeit, in Ruhe zu essen. |
|||||
Über die Bedeutung gesunder Ernährung wird im Unterricht sowie in außerunterrichtlichen Angeboten gesprochen. |