Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die mit dem Lernen über den ganzen Tag verbundenen Ziele meiner Schule (Ganztagsschulprofil) sind mir bekannt. |
|||||
Das Ganztagsschulprofil ist Teil des Schulprogramms. |
|||||
Das Leitbild der Schule spiegelt sich im Ganztagsschulprofil wider. |
|||||
Bei der Entwicklung der Ganztagsziele und des Ganztagskonzepts sind Kooperationspartner beteiligt. |
|||||
Die mit dem Lernen über den ganzen Tag verbundenen Ziele werden an dieser Schule regelmäßig evaluiert. |
|||||
Die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sind im Ganztagskonzept berücksichtigt. |
|||||
Die Verzahnung der einzelnen Bildungselemente über den ganzen Tag findet statt. |
|||||
Das regionale Unterstützungssystem wird genutzt für die Qualitätsentwicklung der ganztägigen Bildung an der Schule. |
|||||
Kooperationspartner sind an Schulentwicklungsprozessen der Schule beteiligt. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler werden in den Bildungselementen hergestellt. |
|||||
Die Pädagoginnen und Pädagogen helfen dabei, Zusammenhänge zwischen Themen und Fächern zu erkennen. |
|||||
Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, Bildungselemente aktiv mitzugestalten. |
|||||
Erziehungsberechtigte haben Gelegenheit, Bildungselemente aktiv mitzugestalten. |
|||||
Die Bedarfe und Interessen der Schülerinnen und Schüler sind Orientierung für die Gestaltung der außerunterrichtlichen Bildungselemente. |
|||||
Die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig gefragt, ob die Bildungselemente ihren Bedarfen entsprechen. |
|||||
Aufgrund der Evaluationsergebnisse werden einzelne Bildungselemente weiterentwickelt. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die Räume sind entsprechend der ihnen erkennbar zugeordneten Funktion(en) gestaltet und ausgestattet. |
|||||
Wir Kooperationspartner beteiligen uns an der Planung und Gestaltung vorhandener Räume. |
|||||
Uns Kooperationspartnern stehen die Räumlichkeiten zur Verfügung, die wir benötigen, um den Tag gut an der Schule zu verbringen. |
|||||
Schülerinnen und Schüler können auch an außerschulischen Lernorten lernen. |
|||||
Den Schülerinnen und Schülern stehen spezifische Räume für Bewegung, Rückzug sowie selbstorganisierte Aktivitäten zur Verfügung. |
|||||
Schülerinnen und Schüler fühlen sich in den Räumlichkeiten und in den Außenbereichen der Schule wohl. |
Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die vereinbarten Ziele zwischen der Ganztagsschule und uns Kooperationspartnern sind bekannt. |
|||||
Wir Kooperationspartner tragen zur Erreichung der mit der Ganztagsschule verbundenen Ziele bei. |
|||||
Das Angebot der Kooperationspartner ergänzt das Ganztagsangebot der Schule bedarfsgerecht. |
|||||
Die Verantwortlichkeiten und Aufgaben in der Kooperation mit der Schule hinsichtlich des Ganztagsangebots sind bekannt. |
|||||
Unsere Einschätzungen und Sichtweisen sind der Schule wichtig. |
|||||
Einschätzungen und Sichtweisen der Kooperationspartner sind Bestandteil der schulinternen Evaluation. |